Altes Feuerwehrlokal in Leuk
Von der Feuerwehr zum kreativen Hotspot: Ein altes Feuerwehrlokal wird neu belebt
In einer Zeit, in der Flexibilität und Nachhaltigkeit immer wichtiger werden, bietet die Umnutzung von alten Gebäuden eine hervorragende Möglichkeit, neuen Raum für kreative und zukunftsorientierte Projekte zu schaffen.
Dieses Projekt zielt darauf ab, das Quartier und den Ort durch die Schaffung eines lebendigen und vielseitigen Zentrums zu beleben. Der multifunktionale Raum wird nicht nur als Coworking Space dienen, sondern auch einem Bio-Weinproduzenten eine Plattform bieten und als Eventlocation genutzt werden. Dadurch sollen neue Arbeitsplätze entstehen, lokale Unternehmen unterstützt und die Gemeinschaft durch verschiedene Veranstaltungen und Aktivitäten gestärkt werden.

Ein Ort für Innovation und Zusammenarbeit
Coworking Space
Coworking Space: Ein Ort für Innovation und Zusammenarbeit
Von der Idee zur Realisierung
Im Wallis sind in den letzten Jahren mehrere Coworking Spaces entstanden. Daher war es an der Zeit, dieses Angebot auch für die Region Leuk zu schaffen. Nach jahrelangem Pendeln in die Deutschschweiz und der Erfahrung mit Homeoffice während der Corona-Pandemie war die Idee schon lange präsent. Als die Gemeinde Leuk schliesslich das alte Feuerwehrlokal im Zentrum von Leuk verkaufen wollte, war der Moment gekommen, die Idee in die Realität umzusetzen.
Das ehemalige Feuerwehrlokal bietet nun modernen Coworking Space, der speziell auf die Bedürfnisse von Freelancern, Start-ups und kleinen Unternehmen zugeschnitten ist. Mit flexiblen Arbeitsplätzen, High-Speed-Internet und inspirierenden Gemeinschaftsbereichen wird ein Umfeld geschaffen, das Kreativität und Zusammenarbeit fördert.




Mit dabei
satellites.of.love
Fragen die uns über Jahre beschäftigen werden und uns leiten werden nicht aus der Natur sondern mit der Natur zu arbeiten.
Satellites of Love begann im Kopf eines Winzers aus Leuk, der es satt hatte umzingelt von konventionellen Weinbauern Biodiversität zu fördern und Naturwein zu erzeugen. Im Sommer 2021 bot sich ihm die Möglichkeit, 5000 Pinot Noir Stöcke auf 950müM zu übernehmen in einem biodiversen Paradies ohne «le parfum des voisins». Stattdessen mit nachbarschen intergalaktischen Strahlen der Satellitenstation Leuk. Wer von Brig nach Sitten das Walliser Rhonetal hinunterfährt, kann sie gar nicht übersehen: Am Nordhang des Tals, auf dem Gebiet der Stadt Leuk, ragen Dutzende weisse Parabolantennen in den Himmel.
Im Wallis werden sie die grossen Ohren genannt. Oder am Stammtisch von Sempione bis Ayent auch: «Über die Satelliten in Leuk werden die Kriege in der Welt gesteuert.» oder «Die NSA hat da ihre Finger im Spiel». Doch zurück zur Story der Satelliten of Love: Weit ab von Krieg und Spionage haben sich Ende 2021 ein paar Walliser und Berner zusammengetan um SATELLITES OF LOVE zu gründen. Ein Experiment, eine Sehnsucht, eine Rebellion, ein Wagnis, ein Chrampf und wie sich ein Jahr später schon herausstellte: eine Liebesgeschichte.

Mitmachen und beleben
Hast du Lust dich zu engagieren
Hast du ne gute Idee für einen Anlass melde dich bei uns.